Vom 23. bis 25. Mai feierten wir unser traditionelles Sportfest. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen wurde das Wochenende zu einem vollen Erfolg. Zahlreiche Besucher, spannende Fußballspiele, unterhaltsame Programmpunkte und emotionale Momente sorgten für ein gelungenes Fest mit viel Gemeinschaftsgefühl.
Am Freitagabend startete das Sportfest mit einer Premiere: dem ersten „Dinner in Blau-Weiß“. Ursprünglich als Picknickabend auf dem Sportplatz geplant, musste die Veranstaltung aufgrund des Wetters kurzfristig in die Almehalle verlegt werden. Dank der freundlichen und spontanen Unterstützung des Schützenvereins konnte das Event dennoch wie geplant stattfinden. Die Halle war gut gefüllt. Die Gäste erschienen in den Farben des Vereins und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das Essen wurde von den Gästen selbst mitgebracht. Kreative und vor allem leckere Köstlichkeiten konnten an den Tischen beobachtet und probiert werden. Für Getränke war bestens gesorgt.
Ein Höhepunkt des Abends war das Dorfquiz, bei dem gemischte Teams aus Brenken ihr Wissen über das Dorf, den Verein und allgemeine Themen unter Beweis stellten. Die gute Laune trug die Veranstaltung bis in den späten Abend, in dem sich spontan eine Karaoke-Runde entwickelte. Mutige Sängerinnen und Sänger sorgten mit Klassikern und Stimmungshits für ausgelassene Stimmung.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Jugendfußballs. Zahlreiche Zuschauer verfolgten begeistert die Spielrunde der Minikicker sowie die Partien der JSG-Mannschaften derE2 gegen den FC Dahl/Dörenhagen sowie der D-Jugend gegen den TV Paderborn. Besonders das Spiel der D-Jugend entwickelte sich zu einer spannenden Begegnung und endete mit 4:4 nach 0:4-Rückstand.
Neben dem Fußball begeisterten auch die Tanzgruppen des SV Brenken mit ihren Auftritten. Die Kinder und Jugendlichen präsentierten kreative Choreografien und wurden mit viel Applaus belohnt. Die geplante Präsentation aus dem Bereich Breitensport konnte leider aufgrund der Witterung nicht stattfinden.
Am Nachmittag traten die Alten Herren zu einem Freundschaftsspiel gegen die SG Ahden/Wewelsburg an, das unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Rüdiger Lohmann stattfand. Im Anschluss wurde ein Elfmeterwettbewerb für alle Altersklassen durchgeführt. Dabei setzte sich die 1. Mannschaft als Sieger durch. Der Samstag klang aus mit der Blau-Weißen Nacht, bei der in geselliger Runde gefeiert wurde. Parallel dazu verfolgten viele Besucher gemeinsam das DFB-Pokalfinale auf Großleinwand.
Der Sonntag startete mit einem erfolgreichen Spiel der JSG-E1 gegen SuS Boke. Außerdem fand ein Frühschoppen für Freunde und Sponsoren statt, dass von der Blasmusikgruppe Kutscherblech & Friends begleitet wurde.
Danach standen die letzten Heimspiele der Seniorenmannschaften auf dem Programm. Die 2. Mannschaft traf auf den bereits feststehenden Meister SG Meerhof/Essentho, die 1. Mannschaft absolvierte ebenfalls ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den SC Ostenland. Beide Spiele gingen zwar verloren, doch rückte das Ergebnis angesichts der anstehenden Abschiede in den Hintergrund.
Der Verein verabschiedete sich vom langjährigen Erfolgstrainer Robert Alteköster sowie Spieler und Co-Trainer Florian Menne. Beide waren langjährige Bestandteile der Mannschaft und haben das Gesicht des Vereins über viele Jahre geprägt. Außerdem wurden die Spieler Christian Pötz und Christian Volmari verabschiedet. Diese emotionalen Momente wurden von allen Anwesenden mit viel Applaus und Anerkennung begleitet.
Das Sportfest 2025 war ein gelungenes Wochenende voller Sport, Begegnung und Vereinsleben. Der SV Brenken bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Teilnehmenden, Gästen und Unterstützern, die zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Die Vorfreude auf das nächste Sportfest ist bereits jetzt spürbar.