Am 14. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung des SV 21 Brenken in der Gaststätte „Zum Tannenhof“ statt. Der 1. Vorsitzende Thorsten Düchting eröffnete die Versammlung vor mehr als 70 Teilnehmern.

Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder des Vereins in einer Schweigeminute gedacht. Im Anschluss folgte ein umfassender Rückblick auf das Jahr 2024. Das Vereinsleben war geprägt von zahlreichen Spielen der Senioren- und Jugendmannschaften sowie Leichtathletikwettkämpfen und Breitensportkursen. Außerdem fanden im vergangenen Jahr erstmals das Sportfest und der beliebte TrailRun gemeinsam statt. Im Rahmen der Europameisterschaft im Sommer 2024 wurde ein Public Viewing angeboten. Im Anschluss berichteten die einzelnen Abteilungen über ihre Entwicklungen.

Der Vorstand Finanzen, Jens Siedhoff, stellte den Kassenbericht für das abgelaufene Jahr vor. Der Bau des neuen Multifunktionsplatzes stellte einen bedeutenden finanziellen Posten dar. Gleichzeitig konnte der Verein erfreuliche Einnahmen durch Veranstaltungen wie die Minikickerspielrunde, das Public Viewing und den Heimspielbetrieb erzielen.

Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Ehrung von Detlef Marten für seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten rund um den Verein. Für sein Engagement erhielt er eine Auszeichnung des Landes Sport Bund NRW im Rahmen der Aktion #SPORTEHRENAMT überrascht, die im Jahr 2024 bereits sein Bruder Klaus Marten bekommen hat. Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Geehrt wurden:

Für 40-jährige Mitgliedschaft: 

Thomas Becker, Erika Greifenhagen, Daniel Kemper, Udo Kemper

Für 50-jährige Mitgliedschaft:

Norbert Berlage, Andreas Düchting, Werner Finke, Ralf Lausen, Jürgen Petrik, Frank Schröter, Jürgen Schulte, Heinrich Stelte, Bettina Stember

Für 60-jährige Mitgliedschaft:

Anneliese Biermann, Robert Brinkmann, Josef Reike, Engelbert Vonnahme

Der Sportverein bedankt sich bei allen Jubilaren für die Treue und den langjährigen Einsatz im Sportverein.

Nach einer kurzen Pause wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2025 vorgestellt. Die Abteilungen gaben einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten. Im Seniorenfußball wurden durch die Entscheidungen auf den Trainerpositionen bereits die Weichen für die Saison 2025/26 gestellt. Robert Alteköster, der die 1. Mannschaft seit 9 Saisons trainiert, hört zum Saisonende auf. Auch Florian Menne verlässt den Verein. Neu auf der Trainerposition wird Matthias Meyer sein, der vom BV Alme an den Vogelsang wechselt. Ihm zu Seite steht in Zukunft Co-Trainer Holger Herrmann. Der Sportverein bedankt sich bei Robert und Florian für ihren langjährigen Einsatz und wünscht alles Gute für die Zukunft.

In der 2. Mannschaft steht auch in der kommenden Saison Christian Neesen an der Seitenlinie. In der aktuellen Saison soll der Klassenerhalt erreicht werden, sodass die Mannschaft auch in der nächsten Spielzeit in der Kreisliga C an den Start gehen kann.

Im Jugendfußball gibt es einige erfreuliche Entwicklungen. Die A-Jugend spielt nach einer hervorragenden Herbstrunde in der Meisterrunde und hat die Chance, aufzusteigen. Neben der bestehenden U15-Mädchenmannschaft wird eine neue U13-Mädchenmannschaft ins Leben gerufen. Es werden weiterhin Trainer für verschiedene Jugendmannschaften gesucht. Auch im Bereich des Schiedsrichterwesens gibt es Neuerungen. Mit Rüdiger Lohmann nimmt ein Teilnehmer des SV Brenken am Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang teil. Weitere Schiedsrichter-Anwärter werden gesucht und können sich beim Vorstand informieren.

Beim Breitensport gehen viele der beliebten Kurse in einen neuen Durchgang. Außerdem gibt es neue attraktive Kurse, wie zum Beispiel Krav Maga. In den Sommerferien wird ein Jugend-Zelt-Wochenende als Alternative zur Ferienfreizeit angeboten. Die Anmeldung ist noch bis März geöffnet.

Zu den wichtigen Terminen des Jahres 2025 gehören das Sportfest vom 23. bis 25. Mai, der TrailRun am 13. September und der Tannenbaumverkauf am 13. Dezember.

Zum Abschluss wurden noch weitere Initiativen vorgestellt. Eine neue Walking-Football-Gruppe startet im Frühjahr, und die WhatsApp-Gruppe „Helfende Hände“ wurde ins Leben gerufen, um ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein besser zu koordinieren. Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr sowie einem herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Trainer und Unterstützer des Vereins.

Eindrücke aus der Mitgliederversammlung gibt es hier in der Bilder-Galerie: